-
Entdeckung bunter Pflanzräume
BORKEN (tha). Ein altes Wagenrad empfängt die Besucher. Auf der Straße davor stehen viele Fahrräder. Im Garten der Straße Kreuzberg 18 unterhält sich Klaus Spieker angeregt mit Gästen, während in der „Kleinen Kneipe“ am Kuchenbuffet gewerkelt wird. „Andere sagen Paradies dazu, ich sehe das nicht so“, erzählt Spieker. Der Garten des in den 1950er Jahren erbauten Hauses wurde anfangs für den Eigenbedarf genutzt. Seit etwa 25 Jahren ist der etwa 1000 Quadratmeter große Garten recht natürlich gewachsen. Viel Grün ist zu sehen, viele Sitzecken, kleine Pfade. Sie führen zu einem kleinen versteckten Gartenhäuschen, davor ein Spiegel. Im Garten finden sich neben kleinen Kunstwerken Kirschlorbeer, viel Buchsbaum, Thuja, Eiben – und über allem thront ein blühender Kirschbaum. „Ich arbeite mit einfachen Dingen, es muss nicht viel Geld kosten.“
Einige Kilometer weiter befindet sich im Schatten des Krankenhauses der Propsteigarten. Kaum Besucher, dafür viel Grün, bunte Farben – und Ruhe. Der alte Garten, einer der ältesten Borkens, lädt zum Genießen ein. Fahrradfahrer ziehen vorüber, fahren weiter nach Gemenwirthe, Marbeck oder Weseke.
Die Borkener Gartentage sind mehr als nur eine Ausstellung individueller Gartenträume. Hinter jeder Pforte öffnet sich eine neue Gartenwelt – mit neuen Perspektiven und vielen Gesprächspartnern.
Artikel auf www.borkenerzeitung.de.